Veranstaltungskalender

2025

Auch im Jahr 2025 werden wir wieder Angebote machen und Informationen zur Verfügung stellen, die die Transformation in Schulen betreffen und Lehrkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen.

Dazu zählen Angebote im Bereich Lerncoaching (Ausbildung, Fortbildung und SchiLfs), Hospitationen an Schulen mit besonderen Konzepten, Schulentwicklungsberatung und -begleitung sowie Coachingangebote für Lehrkräfte und Schulleitungen. Vierteljährlich wird weiterhin der Newsletter erscheinen. *Näheres siehe unten

************** T E R M IN E ********************
(werden kontinuierlich ergänzt)

26.März 2025 Hospitationsmöglichkeit an der fasw (Freie Aktive Schule Wülfrath) im Grundschulbereich. Diese Schule arbeitet als Freie Schule nach dem Konzept von Maria Montessori und existiert bereits seit 20 Jahren und hat in dieser Zeit einen Kindergarten, eine Grundschule und eine Gesamtschule aufgebaut. Informationen zur Schule gibt es hier. Anmeldung zur Hospitation (begrenzte Plätze!)
Einen TV-Beitrag zur Alemannenschule, der die Arbeit von Freien Schulen gut darstellt, gab es auf Galileo.

ab Mai 2025 Hospitation an der Richtsberg Gesamtschule Marburg, einer Schule mit ganz besonderem Konzept, dass an die Alemannenschule in Wutöschingen erinnert. Mehr Infos gibt es hier: https://www.richtsbergschule.de/ Bei Interesse bitte melden bei info@vereinnetzwerkbildung.de

**********************************

Hinweise auf Kooperationspartner:innen:
Torsten Nicolaisen (Coaching und Organisationsberatung)
Mathe Phönix Coaching Neuss und Mathe ist mehr Dormagen/Stürzelberg
Haus der Talente Düsseldorf
Institut für Jugendmanagement und Young Business School Heidelberg
Bildungswerk Aachen

Unser Angebot:

Vorträge / SchiLf / Workshops
Es besteht die Möglichkeit zu den Themenkomplexen Schulentwicklung, Schulbegleitung und Lerncoaching Vorträge, schulinterne Lehrerfortbildungen und Workshops zu buchen.

Hospitationen
Hospitationen sind wichtige Elemente auf dem Weg der Veränderung und Transformation in Schule und Bildungseinrichtung. Sie verschaffen Einblicke in unterschiedliche Umsetzungen von Ideen und Vorhaben. Die Besuchsschulen bieten Einblicke in ihre Ideen, Vorhaben und Umsetzungen. Dazu kommt der Austausch mit Schüler:innen und Lehrer:innen der Schule ebenso wie mit anderen Lehrkräften in der Gruppe. Dabei gibt es Input zur Transformationen und Umsetzungen.
Unsere Hospitationen führen uns z.B. zur Schule Facettenreich nach Issum, zur Gesamtschule Höhscheid in Solingen, Gesamtschule Theo Hespers Mönchengladbach, manchmal in die Niederlande, …..
Bei Interesse und Terminabsprache melde dich bei uns.

Für weitere innovative Schulen schaue auch hier:  Landkarte Innovativer Schulen

Lerncoaching
Das Lerncoaching eröffnen neue Zugänge zu den Lernenden. Es dient damit der individuellen Förderung von Schüler:innen. Im Dialog werden Lernstrategien und ein guter Umgang mit Emotionen entwickelt (z. B. bei Frustration oder Prüfungsangst). Der Coach geht auf das persönliche Erleben der Lernenden ein, um so verborgene Ressourcen zu entdecken und nutzbar zu machen. Im personenbezogenen Gespräch werden individuell passende Lernstrategien erarbeitet, die das selbstgesteuerte Lernen unterstützen.
In unseren Veranstaltungen wird auch thematisiert, wie man das Lerncoachings in den Schulalltag integrieren kann und verschiedene Beispiele vorgestellt.
Wir bieten „Ausbildungen“ (3-4 Termine), Fortbildungen (1 Termin), SchiLfs und Beratungen an und orientieren uns dabei am Konzept von Torsten Nicolaisen, den wir auch gerne vermitteln.
Bei Interesse am Thema kontaktiere uns einfach und wir besprechen alles Notwendige.

Schulentwicklungsberatung und -begleitung
Wir bieten unsere Unterstützung an, um interne Kommunikation zu optimieren, organisationale „blinde Flecken“ zu erkennen, Veränderungsprozesse konstruktiv zu gestalten, Visionen zu entwickeln und entsprechende Veränderungsprozesse anzustoßen. Gemeinsam mit euren Kolleg:innen entwickeln wir Ideen und Vorhaben für, zu euch passenden Veränderungen an eurer Schule. Dazu geben wir euch Methoden an die Hand und entwickeln dann Zukunftsvorstellungen und dazu passende Prozesse.
Als „Außenstehende“ können wir euren Weg begleiten und unterstützen.
Bei Interesse am Thema kontaktiere uns einfach und wir besprechen alles Wichtige.

Coaching von Lehrkräften und Schulleitungsmitgliedern
Als Dialogpartner, Unterstützer und Ressourcenfinder stehen wir Euch zur Verfügung. Im personenbezogenen Gespräch werden individuelle Lösungen erarbeitet, um Euch zu unterstützen. Ziel ist es Klarheit über die eigenen Ausrichtungen und Ziele zu bekommen und den Zugang zu eigenen Kraftquellen, Stärken und Werten nutzen zu können.
Bei Interesse am Thema kontaktiert uns einfach und wir besprechen alles Weitere ganz unverbindlich.

Newsletter
Unser kostenloser Newsletter erscheint vierteljährlich und stellt unsere Arbeit vor, versucht Impulse für Transformationsprozesse zu setzen, Neues aus der Bildungslandschaft kurz vorzustellen und zu verlinken. Er wird auch hier auf der Homepage verlinkt.
Wenn du ihn automatisch zugeschickt bekommen möchtest, schicke uns deine Email-Adresse mit einem entsprechenden Betreff.