2023
15.2.2023 Einführung ins Lerncoaching in Mönchengladbach 14:30 – 18 Uhr – ausgebucht –
21.2.2023 Lernstrategien im Lernen von morgen SchilF-Veranstaltung in Krefeld-Uerdingen.
22.2. / 8.3. / 22.3.2023 Lerncoaching compact jeweils von 14- ca. 16:30 Uhr. In drei aufeinanderfolgenden Workshops werden die Grundzüge des Lerncoachings nahegebracht und ein Methodenrepertoire durch eigenes Tun aufgebaut. Die Workshops finden an der Realschule Holzheim in Neuss Reuschenberger Str. 28a statt und werden von Michael Schwirn geleitet. Kosten: 90,- €. Anmeldungen über
info@vereinnetzwerkbildung.de – ausgebucht –
29.3.2023 – 9.6.2023 Lerncoaching Compact 2023 (6 Termine) Eine Fortbildung für Lehrkräfte und Oberstufenschüler beim
Haus der Talente in Düsseldorf mit Torsten Nicolaisen.
– ausgebucht –
14.April.2023 Bildungsgang – Ein Film über junge Menschen im Bildungssystem, über ihre Vorstellungen und Wünsche was Bildung betrifft. Wir wollen über diese Inhalte ins Gespräch kommen und laden daher ein zu einem Kinoabend in Köln 19.00 Uhr. Anmeldung und Ortsangabe in Nippes über:
bildungsgang@online.de geänderter Vorführungsort!! Zur Änderung: Bildungsgang-Film
Mehr Infos zum Film: Bildungsgang Webseite (Mit Zitaten weiterer bekannter Persönlichkeiten) Trailer der Bildungsgang-Dokumentation.
09. Mai 2023 Lesung und Diskussion mit Lisa Graf und VertreterInnen der SPD, GEW, GGG und der Frei-Day Initiative. Es ist Druck im Kessel: Ob Lehrkräftemangel, marode Schulgebäude oder Digitalisierungs- chaos – Schule, wie wir sie heute erleben, scheint ihrer Zeit hinterherzuhinken. Zuletzt forderte die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken ein Sondervermögen. Ein wichtiger Schritt, aber – reicht das? Die Autorin und Lehrerin Lisa Graf fordert nichts weniger als „eine Kernsanierung, einen Abriss und Neuaufbau“ des Schulsystems. Mit ihr und den Gesprächsgästen aus Politik und Praxis wollen wir Lösungsansätzen diskutieren und die Frage beantworten: Kann Schule Zukunft?
Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung in der Buchhandlung BiBaBuZe Aachener Str. 1 in Düsseldorf-Bilk. Eintritt nach Anmeldung kostenfrei. Mehr
Infos und Anmeldung hier.
18.Mai 2023 19 Uhr Film: Das Lehrerzimmer Die Junglehrerin Carla droht am System Schule zu zerbrechen. Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft, das einen von Anfang an in den Bann zieht.
Trailer Webseite Kosten: 9 € im Programmkino Hitch in Neuss Oberstr. 95 Der Film bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche in realen Lehrerzimmern und auch für den Unterricht. Unterstützend gibt es zum Film umfangreiches, kostenfreies
filmpädagogisches Begleitmaterial, mit denen Lehrkräfte in ihren Klassen zum Beispiel über Beziehungsstrukturen in der Schule diskutieren können.
Zum Flyer.
Frühjahr 2023 Lernreise zu drei Schulen, die die Transferprozesse bereits durchlaufen und ihre Schule neu aufgestellt haben. Mit dabei ist eine Schule im Aufbruch, eine freie Schule und eine Dalton-Schule. Nach den Hospitationen an den Schulen werden wir über das gesehene diskutieren, um am Ende über ein Pro&Contra zu diskutieren.
Bei Interesse bitte melden: info@vereinnetzwerkbildung.de , da die Platzanzahl begrenzt ist. Kosten 200,- €
29.August 2023 Regionaltagung der Zukunftsschulen zum Thema: „Spannungsfeld zwischen Engagement und Belastungserfahrung.“
Impulsreferat „Förderung braucht Selbststärke“ von Torsten Nicolaisen, der auch durch den Tag führt. Die Einzelthemen: Halt finden, Wertvolles in den Blick nehmen, Wertschätzen und Abgrenzen, Sinnhaftes Handeln. 9- 16 Uhr an der Uni Bochum. Anmeldung:
buero-individuelle-foerderung@bra.nrw.de
01.September 2023 Daltonpädagogik Die Umsetzung der Dalton-Pädagogik zielt vor allem auf die intensive Stärkung der Selbstständigkeit als Grundlage für die Studierfähigkeit und auf den Erwerb von Methoden und Fähigkeiten, die die SchülerInnen zur Selbstwirksamkeit befähigen. Das Dalton-Gymnasium Alsdorf verfolgt die vier Prinzipien des Dalton-Plans nach Helen Parkhurst als Grundsätze unseres pädagogischen Handelns. Als Referent kommt der stellv. Schulleiter Herr Gagelmann ins Haus der Talente Düsseldorf 15-17:30 Uhr Kosten: 50€
Weitere Informationen
07.September 19 Uhr 2023 Bildungsgang – der Film Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Was bedeutet Bildung für heutige Jugendliche? Sind Schulen noch zeitgemäß? Fragen über die Jugendlich reflektieren und ihre Konsequenzen draus ziehen. Eine beeindruckende, drückende Dokumentation mit Nahaufnahmen und theatralischen Bühnenbildern. Er illustriert Gedankenwelten, Gemütszustände und das Innenleben von Heranwachsenden in einer Form, die berührt. Ein absolut sehenswerter Film !!
Kosten: 9 € im Programmkino Hitch in Neuss Oberstr. 95 19 Uhr mit anschließender Austausch- und Diskussionsmöglichkeit.
Mehr Infos zum Film: Bildungsgang Webseite (Mit Zitaten weiterer bekannter Persönlichkeiten) Trailer der Bildungsgang-Dokumentation.
Zum Flyer.
08.- 09.September 2023 Forum Lerncoaching an der VHS Mönchengladbach fällt leider aus
Das Forum Lerncoaching unter der Leitung von Torsten Nicolaisen bietet allen Lerncoaches die Gelegenheit zum Austausch und spricht erweiterte Themenfelder des Lerncoachings an. Auch Interessierten ohne Vorkenntnisse bietet das Forum eine informative Einführung in die Coachingpraxis. Kosten: 185,- € TeilnehmerInnenzahl: 80 Anmeldung über das Formular:
Ab
28.September 2023 läuft „
Wochenendrebellen“ in den Kinos an. Ein sehr sehenswerter Film über einen autistischen Jungen und seine Familie. Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit !
Trailer
evt. Spätherbst 2023 „Teachers for life“ ein Dokumentarfilm über LehrerInnen und die Möglichkeit Schulbildung anders zu gestalten. Der Film hatte seine Premiere im Mai 2021 auf dem Dokumentarfilmfestival in München und wurde dort ausgezeichnet. Ab Spätherbst 2023 hoffen wir ihn zeigen zu können. Ein Film über die Möglichkeit, Schulbildung anders zu gestalten und ein Gegenentwurf zu den vielen kritischen Filmen über die Destruktivität unseres Bildungssystems.
Hinweis auf ein externes Angebot: Mathe Phönix Coaching
Mathe lernen kann jede/r! Manchmal müssen dafür einige Hindernisse zur Seite geräumt werden – neben Wissenslücken vor allem Ängste, Blockaden und fehlende Konzentration. Die hier angebotene Kombination aus Mathenachhilfe und Lerncoaching funktioniert auch bei Rechenschwäche und vermuteter Dyskalkulie. Mathe soll Spaß machen.
Für Eltern gibt es einmal im Monat ein kostenfreies Webinar (online) Sonntags um 11 Uhr. Anmeldung über die Webseite: www.mathephoenix.net Auch als AG Mathetreff an Schulen machbar. Kontaktieren sie Gabriele Surudo unter 0152 53 09 68 93 oder info@mathephoenix.net zentral in Neuss.
Lerncoaching-Angebote werden auch in Kooperation mit Nicolaisen & Partner vermittelt.
Lehrercoaching (nach Absprache). Sie suchen Hilfe bei der Karriereplanung oder im Umgang mit Schülern und KollegInnen? Ein Coaching kann Ihnen einiges deutlicher machen, ihnen ihre Ressourcen bewußt machen und Lösungen generieren. Sprechen Sie uns an.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen bekommt man unter info@vereinnetzwerkbildung.de
Schulinterne Fortbildungen auf Anfrage
Vorträge und Workshops zu Themen rund um Unterricht z.B. Lernbüro, Lerncoaching, HATTIE, Elternabende zur Schulwahl …… können angefragt werden.
Schulentwicklungsberatungen und -begleitungen auf Anfrage.
Vorträge zu Themen wie Lerncoaching, HATTIE-Studie, Feedback und Evaluation sowie Schulentwicklungsberatung auf Anfrage.
Landkarte „Schulen in Veränderung“. Die Landkarte kann unter dieser Adresse eingesehen werden: Landkarte Schule anders denken .
Wenn der Wind des Wandels weht,
bauen die einen Schutzmauern,
die anderen bauen Windmühlen.
(chinesisches Sprichwort)
Unsere Kooperationspartner:
Nicolaisen & Partner
Bildungswerk Aachen
Gesamtschule Höhscheid
Institut für Jugendmanagement / Master-Mint Heidelberg
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Haus der Talente Düsseldorf
Förderer:
Marandi-Stiftung Neuss
PSD-Bank Köln